Stimme gibt Richtung

Stimm- und Sprechtraining

Bewusst Sprechen

Finde Deine Stimme wieder

Für optimale und nachhaltige Ergebnisse arbeite ich mit einem ganzheitlichen Ansatz. Ich verbinde die klassischen Elemente aus dem Stimm- und Sprechtraining und den Techniken aus dem Schauspieltraining mit dem systemischen Coaching.

Unsere Stimme und unsere Sprechweise sind verbunden mit unserer Haltung, unserer Einstellung zu uns selbst. Wie finden wir uns wirklich?
Wie wichtig nehmen wir uns? Was wurde uns früher über unsere Stimme gesagt? Vielleicht gibt es Situationen oder Reaktionen in Deinem Leben, die Du so nicht mehr willst oder Dir unangenehm sind, aber Du hast noch nie darüber nachgedacht, dass es an Deiner Stimme, an Deiner Haltung Dir gegenüber liegen könnte. 

Welcher Stimmtyp bist Du?
Und wie ist es für Dein Gegenüber?

“Es ist mir unangenehm und ich fühle mich hilflos, wenn Deine Worte stecken bleiben und Du kämpfst. Ich bin nicht wirklich entspannt.”

 Das, was regelrecht in Deinen Sprechfluss grätscht und die Worte nicht heraus kommen lässt, lösen wir auf. Du musst nicht mit dem Gefühl leben, dass es Dich jederzeit ‘überfallen’ kann – Du wirst Herr Deines entspannten Sprechens.

“Es überträgt sich Dein Gehetztsein auf mich und verursacht Stress in mir. Mit Mühe versuche ich den Inhalt aufzuschnappen, aber Spaß macht es nicht”.

Es ist vielleicht ungewohnt für Dich, langsamer zu sprechen; vielleicht sträubst Du Dich sogar anfangs, aber Du wirst sehen, wie Deine Bewusstheit für Deine Worte große Auswirkungen haben – auf Dich und mich.

“Es fällt mir schwer, interessiert zuzuhören. Ich schweife gedanklich ab und lenke meine Aufmerksamkeit woanders hin. Ich bin schnell gelangweilt.”

Dabei ist es von Bedeutung, was Du zu sagen hast. Verleihst Du Deinen Worten eine Botschaft, bekommst Du Konturen und Persönlichkeit. 

“Es ist sehr mühsam und anstrengend, Dir zuzuhören. Ein paar Mal bitte ich Dich vielleicht, lauter zu sprechen, aber dann verliere ich die Lust. Ich widme mich einer anderen hörbareren Stimme.”

Du hast so viel zu sagen und ich möchte es hören. Wenn Deine Stimme gehört wird, dann wirst Du gesehen und beachtet.

Stimmtraining

Bewusst Sprechen

Für mehr Bewusstheit und echte Kommunikation

Wie bitte? Was hast Du gesagt? Komm bitte mal zum Punkt. Entschuldige bitte, ich habe nicht zugehört. Kannst Du das bitte wiederholen? Kommen Dir diese oder ähnliche Fragen bekannt vor? Ist Deine Stimme sehr leise, sprichst Du extrem schnell, nicht zielgerichtet genug, oder stotterst Du? Oder sagst Du eh lieber nichts?

Ich würde mich sehr freuen, Dich dabei zu unterstützen, Deine Stimme wieder zu entdecken, mit alten negativen Glaubenssätzen über Dich und Deine Stimme aufzuräumen und echte Freude am Sprechen und an DEINER STIMME zu entwickeln.

pexels-pixabay-59858 (2)

Welcher Stimmtyp bist Du?

Einen kleinen Einblick in die Vielfalt der unterschiedlichen Stimmtypen bekommst Du hier im Podcast, viel Spaß!

Was für einen Klang möchtest Du hinterlassen?

Stell Dir vor: Wir sterben nicht – nur unser Körper geht, aber der Spirit bleibt

Und nicht nur das: Der Klang unserer Stimme auch!

Ein grönländischer Schamane hat mich inspiriert, mir diese Frage mal ‚auf der Zunge zergehen zu lassen‘. Was für einen Klang hinterlasse ich?

Und: Was für einen klang möchte ich hinterlassen?

In dieser kurzen Audio erfährst Du,

  • warum der Klang einer Stimme so viel mit uns macht
  • dass wir unseren Klang im Hier und Jetzt steuern können
  • wie wir Einfluss darauf nehmen können, wie sich unser Gegenüber fühlt
  • dass es eine wunderbare Frage ist, die uns reflektieren lässt

Oh Gott, SO soll ich sprechen?

Eigen- und Fremdwahrnehmung – das Phänomen

Play Video about Bewusst Sprechen

Die größte Herausforderung ist nicht, den Menschen, die zum Beispiel sehr leise sprechen, eine lautere Sprechweise zu entlocken – nein, die größte Herausforderung für sie ist, sie ANZUNEHMEN.

Warum? Weil wir mit unserer Stimme und Sprechweise so lange gelebt haben und uns so an sie gewöhnt haben; lauter zu sprechen und gehört zu werden, ist erst einmal total strange. Wenn wir unsere Sprechweise verändern wollen, müssen wir alte Gewohnheiten aufgeben.

GENAU!!

In diesem kurzen Video erfährst Du,

  • warum Du denkst, Du seist 5-6, bist aber 2-3 (keine Schulnoten hier!)
  • wieso eine Veränderung der eigenen Stimme häufig furchtbar ist
  • dass die Gewohnheit der eigenen Stimme und Sprechweise wie eine Komfortzone ist, die man ungern verlässt
  • warum die Skalafrage so wichtig und „erleuchtend“ sein kann.
  • dass nicht alles, woran Du Dich gewöhnt hast, Dir auch dienlich ist.

Aus Liebe zu Deiner Stimme

Deine Nicola

Stimmtraining

Hilfe, ich stottere! Geht das wieder weg?

Dieses Thema liegt mir besonders am Herzen, weil ich früher selber gestottert habe. 

Das Stottern kann peinlich und anstrengend sein, es verunsichert und setzt uns unter Stress. Die gute Nachricht ist, dass das Stottern kein ‘bleibender Schaden’ ist und dass Du selber in der Lage bist, das Stottern abzulegen, wie einen alten Mantel.  

In diesem Video erfährst Du:

  • wie es für mich war, zu stottern
  •  woher das Stottern kommt
  •   was in dem Moment des Stotterns eigentlich passiert; seelisch und körperlich.
  •   wie Du just in der Sekunde, wo die Worte nicht raus können und wollen, einen Plan B hast. (Der eigentliche Plan A)
  •   wie Du es schaffst, das Stottern abzulegen und Du wieder  in Deinen natürlichen Sprechfluss kommst.
  •  3 Aufgaben, die Du sofort umsetzen kannst, damit nicht das Stottern Dich beherrscht, sondern Du wieder Herr über Dein Sprechen wirst.
  •   wie Du, der Du mit Menschen zusammen bist oder arbeitest, die stottern, am besten reagierst, damit Du Dich entspannter fühlst und der/die Betroffene auch.

Go with the flow and enjoy

Play Video about Stottern ablegen
Nicola Weber Logo

Newsletter-Anmeldung

In meinem persönlichen Newsletter informiere ich Dich über:

  • Neuigkeiten und interessante Informationen zur Stimme, Stimmtraining und Gekonnt Reden 
  • Themen, die mich bewegen, begeistern und berühren

Lass uns in Kontakt und im Austausch bleiben! Schön, dass du hier bist